- Relevanz
- Anlagemöglichkeiten und Diversifikation
- Aktien
- ETF – Exchange Traded Funds
- Anleihen
- Portfolio
- Der Markt und die Emotionen
- Durchstarten – How to start
- Strategische Tipps zum Abschluss
- Tools, Quellen und Literaturempfehlungen
Trying to be wealthy without first investing in financial education is like constructing a building without constructing a foundation first. – Alvin The Investor, 2021
Relevanz
Das Problem:
Die Lösung: Eine Investitionsmöglichkeit, bei der die Erträge die Inflationsrate übersteigen. Hierfür gibt es gute Investitionsmöglichkeiten an der Börse.
Oft ist bei Investments an der Börse von Risiken die Rede. An dieser Stelle sei jedoch gesagt, dass das Risiko, das wir eingehen, wenn wir nicht investieren, höher ist als das Risiko, das wir eingehen, wenn wir investieren. Dies liegt unter anderem darin begründet, dass unser Kapital durch die Inflation mit jedem Tag auf unserem Konto real an Wert verliert. Effektiv ist dies bei jeder Kapitalanlage der Fall, bei der die Inflation den Zins übersteigt. Wichtig an dieser Stelle ist natürlich zu sagen, dass es sich bei dem Investment an der Börse um kein spekulatives Investment handeln sollte. Eine einfache Möglichkeit zum Investieren bieten hier ETFs, zum Beispiel auf den Weltmarkt. Nähere Infos dazu erhaltet ihr in den weiteren Kapiteln.
Anlagemöglichkeiten und Diversifikation
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Geld anzulegen, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Immobilien, Geldmarktinstrumente und Rohstoffe. Mit der Investition in unterschiedliche Anlageklassen ist auch eine Diversifikation, also Streuung über unterschiedliche Klassen möglich. Dadurch lässt sich das Risiko minimieren.
Je besser ein Portfolio diversifiziert ist, desto geringer ist das nicht-systematische Risiko, also das Risiko, das nicht auf den Markt zurückzuführen ist. Die Diversifizierung macht ein Portfolio widerstandsfähig gegenüber Ereignissen, die nur einzelne Unternehmen und Branchen betreffen – ein Management-Skandal, die Einführung restriktiver Gesetze in einer Branche oder disruptive Innovationen.
Aktien
Mit einer Investition in ein Unternehmen in Form von Aktien ist es uns möglich, an den Gewinnen, die unsere Unternehmen erwirtschaften, zu partizipieren.
Im Nachfolgenden sind weiterführende Informationen zu Entscheidungshilfen für die Aktienwahl, Erläuterungen von unterschiedlichen Kategorien, sowie Indizien für Wachstums-, Verlustaktien und allgemeine Vor- und Nachteile enthalten:
AktienETF – Exchange Traded Funds
ETF bedeutet Exchange Traded Fund, zu deutsch börsengehandelter Fonds. Bei einem ETF handelt es sich um einen Investmentfond, der an der Börse gehandelt wird. Hier wird zum Beispiel die Kursentwicklung eines Börsenindexes wie die des DAX, S&P oder Euro Stoxx 50, nachgebildet. Ein ETF benötigt keine aufwendige Verwaltung durch einen Fondsmanager, wie es bei gewöhnlichen Fonds der Fall ist. Dadurch sind ETFs deutlich günstiger. Sie ermöglichen ein Investment in ganz viele Aktien gleichzeitig, wodurch das Risiko stark gestreut wird. Anleger können so unkompliziert von den Wertsteigerungen verschiedener Unternehmen profitieren und langfristig mit wenig Risiko ein Vermögen aufbauen.
Möglichst früh starten, unabhängig vom verfügbaren Kaptial!
Je früher man anfängt, desto länger und besser kann man vom Zinseszinseffekt profitieren.
Im Nachfolgenden sind weiterführende Informationen zu unterschiedlichen ETF, Kriterien für die ETF-Wahl sowie Vor- und Nachteile von ETFs enthalten:
ETF (Exchange Traded Fund)Anleihen
Staatsanleihen sind Anteile, die der Staat herausgibt um seine Ausgaben zu finanzieren. Als Anlagemöglichkeit schwanken sie in der Regel kaum und gelten als recht sicher. Langjährige Staatsanleihen haben eine Laufzeit von 20-30 Jahren, mittelfristige eine von 10 Jahren. Sie sind auch in Form von ETFs abbildbar. Es ist darauf zu achten, Staatsanleihen von Staaten mit guter Bonität auszuwählen.
Sie helfen eine Antizyklik im Portfolio abzubilden. Selbst wenn sie keine Rendite liefern und keine Zinsen, bilden sie einen Puffer, um Eigenkapital in der Krise zur Verfügung zu stellen. Denn es ist wichtig, auch in Krisen handlungsfähig bleiben zu können.
Zusätzlich zu erwähnen sind außerdem Unternehmensanleihen. Wenn die Zinssätze sinken, verliert der Anleger die Anleihe, die keinen hohen Kupon (Nominalverzinsung einer Anleihe) aufweist, durch einen Rückkauf zu einem festen Preis. Steigen die Zinsen, hält der Anleger eine Anleihe mit niedrigem Kupon, die Marktwertverluste aufweist. Die fehlende Möglichkeit der Reaktion einer kündbaren Unternehmensanleihe auf steigende und fallende Zinsen begünstigt den Emittenten gegenüber dem Anleiheinvestor.
Mehr Informationen zum Thema Anleihen findet ihr hier 🖱️
Portfolio
Die Zusammensetzung des eigenen Portfolios ist eine individuelle Entscheidung. Bereits existierende Strategien können einen guten Orientierungspunkt zur Erstellung oder Optimierung des eignen Portfolios liefern.
Im Nachfolgenden sind Informationen zu unterschiedlichen Portfoliostrategien, Rebalancing und dem Umgang mit unterschiedlichen Wertentwicklungen enthalten:
PortfolioDer Markt und die Emotionen
Der Markt spiegelt die Erwartungen der Anleger*innen auf Kapitalmärkten wider. Emotionen haben einen großen Einfluss auf unsere Entscheidungen und führen oft zu kontraproduktivem Anlageverhalten.
Fighting emotions is a lifelong battle in investing. It doesn’t matter how long you’ve been in the game. – Druckenmiller, 2021
Im Nachfolgenden werden zuerst Begrifflichkeiten erläutert und auf das Marktrisiko eingegangen. Außerdem wird die Rolle der Emotionen für kontraproduktives Anlageverhalten und wie dem entgegengewirkt werden kann erklärt:
Der Markt und die EmotionenDurchstarten – How to start
Strategische Tipps zum Abschluss
Tipp #1: Nach dem Börsenmotto “Hin und Her macht Taschen leer”, sollte die Anzahl an Transaktionen möglichst niedrig gehalten werden. Denn beispielsweise durch das Anfallen von Ordergebühren bei einem zu hohen Transaktionsvolumen (beispielsweise durchs Traden) kann in Summe viel Vermögen zerstört werden.
Tipp #2: Diversifiziere dein Portfolio!
Tipp #3: Verfolge die “Buy and Hold”-Strategie über Jahre.
Tools, Quellen und Literaturempfehlungen
Weiterführende Informationen und QuellenQuellen:
- Andreas Beck: Mit diesen 7 Wertpapieren senkst DU dein Aktienrisiko massiv // Mission Money. (2019, 23. April). YouTube. Mission Money. https://www.youtube.com/watch?v=T213vaAJQD8
- Bunte, A. (2022, 10. Januar). Smartbroker: So schneidet der Online Broker im Vergleich 2022 ab. Handelsblatt Vergleich. https://www.handelsblatt.com/vergleich/smartbroker/
- Bogle, J. C. (2018). Das kleine Handbuch des vernünftigen Investierens: An der Börse endlich sichere Gewinne erzielen. FinanzBuch Verlag.
- Elmasry, M. (2019, 10. Februar). Book Summary — Reminiscences of a Stock Operator - Moataz’s Book Summaries. Medium. https://medium.com/moataz-book-summary/book-summary-reminiscences-of-a-stock-operator-68bd55b7dadb
- Fail-Safe Investing by Harry Browne. (2021, 30. April). Taylor Pearson. https://taylorpearson.me/bookreview/fail-safe-investing/
- Swensen, D. F. (2005). Unconventional Success: A Fundamental Approach to Personal Investment (Annotated Aufl.). Free Press.
- Team, F. (2021, 7. Dezember). Was ist ein Depot? Broker, Aktiendepot & Co. einfach erklärt. Finanzfluss. https://www.finanzfluss.de/broker/
- Vollkommer, V. F. T. (2020, 9. September). Anlageklassen - Merkmale, Definition und Erklärung. FOCUS Online. https://www.focus.de/finanzen/boerse/lexikon/boersenlexikon-anlageklassen_id_10464195.html