Auf dieser Seite:
- ETF-Arten
- Hilfestellungen, Tipps und Checklisten für die ETF-Wahl:
- Vorteile und Nachteile von ETFs im Überblick
- Vorteile
- Nachteile/Risiken
ETF-Arten
ETFs können unterschiedliche Zusammensetzungen haben, so ist es möglich, in die Nachbildung unterschiedlicher Indizes Geld anzulegen, aber auch in unterschiedliche Länder, Regionen, Branchen, Rohstoffe und auch in verschiedene Größenklassen von Unternehmen.
Auf den verlinkten Seiten erhaltet ihr weitergehende Informationen:
IndizesBranchen Länder & Regionen Themen-ETFs Rohstoffe GrößenklassenDarüber hinaus ist es auch möglich zum Beispiel in Anleihen-ETFs, Krypto-ETFs, Immobilien-ETFs, Geldmarkt-ETFs und Multi-Asset-ETFs zu investieren.
Gut zu wissen: Für eine gute Diversifizierung ist es wichtig auch die Gewichtung unterschiedlicher Fondsanteile innerhalb eines ETFs zu betrachten.
Tipp: Hier ist es hilfreich sich eine Tabelle zu erstellen und die unterschiedlichen Gewichtungen festzuhalten, um zu wissen, wie das eigene Vermögen gestreut ist.
Hilfestellungen, Tipps und Checklisten für die ETF-Wahl:
ETF-WahlVorteile und Nachteile von ETFs im Überblick
Vorteile
- Diversifikation (einfach in ganze Märkte investieren)
- Kostengünstig (Anschaffung und laufende Kosten)
- Übersichtliche Kostenstruktur
- Langfristig rentabel
- Jederzeit an der Börse handelbar
- Große Auswahl
- Transparenz (tägliche Veröffentlichung der Zusammensetzung)
- Sicherheit: Innerhalb der EU besonders geschützt, zählt als Sondervermögen
- Leichte Vergleichbarkeit
- Einfach in der Handhabung
Nachteile/Risiken
- Restrisiko durch Swaps (bei synthetischen ETFs)
- Mögliche Intransparenz bezüglich Kosten bei manchen Anbietern
- Keine Outperformance möglich
- Kurzfristig: Volatilität
- Marktrisiko
- Mögliche Illiquidität bei sehr kleinen/speziellen ETFs, Konsequenz kann höhere Geld-/Briefspanne sein
- Riskante Anlagemöglichkeit über gehebelte und Short-ETF, sollten nur verwendet werden, wenn Funktionsweise klar
Quellen:
- Large, Mid oder Small Caps. (2021). boerse.de. https://www.boerse.de/grundlagen/etf/Large-Mid-oder-Small-Caps
- ETF Erklärung: Was sind ETFs? In nur 4 Minuten erklärt! | Finanzlexikon. (2016, 16. Januar). YouTube. Finanzfluss. https://www.youtube.com/watch?v=wCTCXoZNsHE
- Kneidl, T. (2020). ETF Für Kinder und Jugendliche: Kinderleichte Anleitung für den Start an der Börse.
- Large, Mid oder Small Caps. (2021). boerse.de. https://www.boerse.de/grundlagen/etf/Large-Mid-oder-Small-Caps
- Strongman, H. (2021, 25. Juli). 4 Rules for Picking Stocks for a Long-Term Equity Portfolio. Life Math Money | Get Rich. Get Fit. Get Smarter. https://lifemathmoney.com/long-term-investing-building-an-equity-portfolio/
- Swensen, D. F. (2005). Unconventional Success: A Fundamental Approach to Personal Investment (Annotated Aufl.). Free Press
- Vorteile der Geldanlage mit ETFs. (2020, 2. September). justETF. https://www.justetf.com/de/academy/vorteile-von-etfs.html
- Wirtschaftswoche, 2021: 1x1 des ETF-Sparens.
- Welche Vorteile und welche Nachteile haben ETFs? (2021, 28. September). Verbraucherzentrale.de. https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/welche-vorteile-und-welche-nachteile-haben-etfs-16603