▶️ Scarcity erklärt:
Das Prinzip der Knappheit beschreibt die wissenschaftliche Erkenntnis, dass:
Menschen vor allem knappe Güter als besonders wertvoll empfinden. Denn:
Verlust gewichtet der Mensch stärker, als Gewinn.
‣
🛍️ Beispiel: Scarcity bei Online-Shops
Den „Jagdtrieb“ der Kunden versuchen Marketingexperten zu wecken, indem sie das Angebot Ihrer Ware bewusst verknappen, um somit den beigemessenen Wert dieser Güter zu steigern versuchen.
‣
‣
‣
Täuschung ist ethisch verwerflich und leichtsinnig zugleich.
Wenn die Täuschung aufgedeckt wird, verlieren sie an Glaubwürdigkeit, Kompetenz und erleiden einen schweren Imageschaden. Denken Sie an die Regel der Gegenseitigkeit!
‣
💡 Das können wir vom Prinzip der Knappheit lernen:
Das Prinzip der Knappheit zeigt, dass:
Der Gedanke etwas verlieren zu können eine stärkere Wirkung auf Menschen hat als der Gedanke etwas Gleichwertiges gewinnen zu können.
„Raucher“ -Beispiel:
„Du gewinnst mehr Jahre, wenn Du aufhörst“ wirkt nicht so gut wie: „Du verlierst viele Jahre, wenn Du nicht aufhörst“.