"Wir können Kompetenz nicht sachgerecht bewerten" - Nasher 2020
Da wir ja selbst nicht auf allen Gebieten kompetent sind, können wir auch die Kompetenz des anderen unmöglich immer richtig einschätzen. Wir sind darauf angewiesen, was wir wahrnehmen. Der wesentliche Grund dafür, dass wir Kompetenz oft falsch einschätzen, ist die Komplexität unserer Umwelt, die uns ständig zu Vereinfachungen zwingt.
Die 4 Regeln für ein kompetentes Auftreten
1. Zuversicht zeigen 🤩
Ein Experiment der Psychologen Barry Schlenker und Mark Leary bzgl. der Prognose von Arbeitsergebnissen aus 1982 hat ergeben, wer positive Erwartungen weckt, wirkt kompetenter, als jemand der dies nicht tut, , ganz egal, wie das Projekt ausgeht.
Negative Prognosen wirken nicht kompetent, sondern werden mit Unsicherheit assoziiert.
2. Angst nehmen 😎
Menschen fürchten die Ungewissheit.
Indem du Zuversicht ausstrahlst, hilfst du anderen Menschen, ihre Zweifel und Ängste zu überwinden, und gibst ihnen stattdessen das Gefühl, dass sie mit dir kein Risiko eingehen.
3. Klare Artikulation & fehlerlose Aussprache 🗣️
Intelligenz wird zumeist mit Kompetenz gleichgesetzt, so dass eine intelligente Person, ebenfalls als kompetent eingeschätzt wird
Doch noch wichtiger als das, was wir sagen, ist die Art, wie wir es sagen. Aussprache, Ton, Vokabular und Rededauer – all das spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie kompetent wir wahrgenommen werden. In der Regel wird selbstsicheres, zügiges, aber nicht hektisches Sprechen mit Kompetenz assoziiert.
4. Selbstsichere Körpersprache
Blickkontakt beim aktiven Sprechen und kein Blickkontakt beim Zuhören suggeriert Selbstsicherheit. Vermehrtes Blinzeln wird als Nervosität und Unsicherheit gedeutet
Ein aufgesetztes Grinsen wirkt verkrampft bis dümmlich
Eine aufrechte Körperhaltung zeugt von Zuversicht und Selbstsicherheit