âDas demokratische Unternehmen: Neue Arbeits- und FĂŒhrungskulturen im Zeitalter digitaler Wirtschaftâ
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
âDas demokratische Unternehmenâ wurde als Managementbuch des Jahres 2015 auszeichnet!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Inhalt
Um die Initiative Democratic Organization weiter voranzubringen haben die Initiatoren Thomas Sattelberger, Prof. Dr. Isabell M. Welpe und Dr. Andreas Boes und den Sammelband âDas demokratische Unternehmen: Neue Arbeits- und FĂŒhrungskulturen im Zeitalter digitaler Wirtschaftâ herausgegeben. Neben den Herausgebern tragen darin ĂŒber 20 weitere Autoren ihr Wissen zur Demokratisierung von Unternehmen zusammen. Wissenschaftler des Instituts fĂŒr Sozialwissenschaftliche Forschung e. V., der FAU Erlangen-NĂŒrnberg, der Technischen UniversitĂ€t MĂŒnchen sowie Prof. Dr. Klaus Dörre (Friedrich-Schiller-UniversitĂ€t Jena) und Prof. Dr. Shoshana Zuboff (Harvard Business School) beleuchten Aspekte der Managementforschung, das Unternehmen der Zukunft und Trends wie die Sharing Economy aus wissenschaftlicher Perspektive. Daneben berichten Vertreter aus Politik und Wirtschaft aus der Praxis, darunter Andreas Nahles (Bundesministerium fĂŒr Arbeit und Soziales), Dieter Schweer und Sarah Seidemann (Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.), Helmut Lind (Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank MĂŒnchen eG) und Dr. Klaus von Rottkay (COO Microsoft Deutschland). WĂ€hrend der erste Teil des Buches Perspektiven auf die Demokratisierung der Wirtschaft beleuchtet, beschreibt der zweite Teil den transformationalen Wandel in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Im dritten Teil werden Experimente und Praxiserfahrungen mit demokratischen Unternehmen beschrieben.
Autoren
Thomas Sattelberger eröffnet den Band mit einer kurzen EinfĂŒhrung.
Folgende Autoren haben zum Sammelband beigetragen:
- Andrea Nahles (Bundesministerin fĂŒr Arbeit und Soziales)
- Thomas Sattelberger (Publizist, Politikberater, Ex-Top-Manager)
- PD Dr. Andreas Boes (Institut fĂŒr Sozialwissenschaftliche Forschung e. V. â ISF MĂŒnchen)
- Anja Bultemeier (FAU Erlangen-NĂŒrnberg)
- Katrin GĂŒl, Dr. Tobias KĂ€mpf, Barbara Langes, Thomas LĂŒhr, Dr. Kira Marrs, Alexander Ziegler (alle ISF MĂŒnchen)
- Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Dr. Andranik Tumasjan, Christian Theurer (Technische UniversitĂ€t MĂŒnchen)
- Prof. Dr. Klaus Dörre (Friedrich-Schiller-UniversitÀt Jena)
- Prof. Dr. Shoshana Zuboff (Harvard Business School)
- Dieter Schweer, Sarah Seidemann (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.)
- Armin Steuernagel (Purpose GmbH & Co. KGaA, Damia GmbH, Universnatur GmbH, Appstimmung gGmbH)
- Matthias Grund (andrena objects ag)
- Helmut Lind (Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank MĂŒnchen eG)
- Bernd Oestereich (next U GmbH)
- Dr. Juergen Erbeldinger (Partake AG)
- Mads Kamp (William Demant Holding A/S)
- Dr. Klaus von Rottkay (COO Microsoft Deutschland)
- Marc Stoffel (Haufe-umantis AG)
- Henning Wolf, Andreas Havenstein (it-agile GmbH)
Weitere Informationen
Das Buch ist am 18. September 2015 im Haufe-Verlag erschienen und umfasst 320 Seiten. Weitere Informationen und Materialien finden Sie auf der Seite des Verlags unter www.shop.haufe.de. Der Sammelband kann dort online bestellt werden und ist auch im Buchhandel erhÀltlich.