Warum solltest DU diese Seite lesen?
Vor allem das Thema Finanzen ist sehr komplex, weshalb sich viele Leute erst viel zu spät mit dem Thema beschäftigen. Das Besondere an dem Compound Effect (deutsch: Verbundeffekt, Zinseszinseffekt) ist, dass du hier die Zeit für dich arbeiten lassen kannst - umso früher du anfängst, umso besser.
Wie diese Zahl zustande kommt, wird im nächsten Teil erklärt.
Was ist der Compound Effect?
Die Frage, was der Compound Effect überhaupt ist, kann mit einer kurzen Definition beantwortet werden:
Allerdings ist es wahrscheinlich schwer, sich darunter etwas konkretes vorzustellen. Daher wollen wir noch das einführende Beispiel auflösen, damit du erkennst, wieso der Compound Effect für dich relevant ist.
Das zugrunde liegende Beispiel geht von folgenden Rahmenbedingungen aus:
- Person 1 spart 100€ monatlich ab dem 35. Lebensjahr bis zum Renteneintritt
- Person 2 spart 100€ monatlich ab dem 25. Lebensjahr bis zum Renteneintritt
Das Ergebnis bei Renteneintritt ist wie folgt:
- Person 1 hat 81.885,88 € angespart
- Person 2 hat 148.885,72 € angespart
Das heißt, obwohl Person nur 12.000 € (12 * 100 * 10) mehr investiert hat, hat sie am Ende 66.999,84 € (148.885,72 € - 81.885,88 €) mehr.
Das sollte Motivation genug sein, diese Seite weiterzulesen!
Wie kannst du den Compound Effect für deine Finanzen nutzen?
Zunächst eine gute Nachricht, falls du dich bisher nicht an das Thema Finanzen getraut hast. Mit dem Compound Effect ist dein Verhalten wichtiger als Finanzwissen.
Falls du dennoch eine kleine allgemeine Einführung in das Thema Finanzen benötigst, empfehle ich dir diese kurze YouTube Zusammenfassung:
Es gibt drei grundlegende Regeln, wenn du den Compound Effect für dich nutzen willst, die im folgenden Abschnitt erläutert werden. Am Ende findest du noch einen Tipp, den du leicht in den Alltag integrieren kannst.
☝️ Regel 1: Starte JETZT
Wie viel Erfolg man haben, kann wenn man früh anfängt, zeigt ein bekanntes Beispiel - Warren Buffett. Er hat bereits im Alter von 10 Jahren angefangen zu sparen und damit den Compound Effect für sich genutzt.
Seine Behauptung ist 1$ = 20$ - d.h., 1$, den man in seinen frühen Jahren spart, ist später einmal 20$ wert.
⏲️ Regel 2: Sei geduldig
Früh anfangen alleine reicht nicht aus, denn nur wer auch Geduld zeigt, wird am Ende profitieren.
Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.” Zitat von André Kostolany
Häufig werden Investments unterbrochen aus zwei Gründen:
- Kurzfristig höhere Ertrage: zwar könnte man meinen, dass man seine Erträge dadurch maximieren kann, das Problem ist jedoch, dass das andere Investment dann vielleicht riskanter ist und nicht langfristig diese hohen Erträge erzielen kann
- Komplexität: auch zu komplexe Investments können zwar kurzfristig höhere Erträge einbringen, führen aber früher oder später oft dazu, dass man unnötige Risiken eingeht.
Ein Beispiel, dass man nicht der nächste Warren Buffett sein muss, zeigt Ronald Read, ein Hausmeister, der durch Geduld und Beständigkeit im Alter von 92 Jahren ein Vermögen von 8$ Millionen erzielt hat.
💸 Regel 3: Alternative Investments
Diese Informationen stellen keine Anlageberatung dar
Natürlich benötigt man für den Zinseszinseffekt auch Zinsen. Allerdings gibt es für das klassische Sparen kaum mehr Zinsen:
Hier kann durch Diversifizierung das Risiko einzelner Aktien gesenkt werden, beispielsweise durch:
- ETFs (Exchange Traded Funds)
- Index Funds
Diese Fonds bilden das Marktgeschehen einer Vielzahl von einzelnen Aktien & Unternehmen ab, wie z.B. den S&P 500. Natürlich können auch diese Kurse kurzfristig schwanken, aber über einen langen Zeithorizont - der beim Compund Effect besonders wichtig ist - gleichen sich diese Schwankungen wieder aus.
Ein beliebter ETF ist der MSCI World:
Es gibt eine Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten, eine gute Zusammenfassung findest du hier:
Diese Informationen stellen keine Anlageberatung dar
🖐️ Tipp für den Alltag: x5-Multiplikator
An dieser Stelle möchte ich noch einen Tipp an die Hand geben, der im Alltag sehr leicht integriert werden kann.
Darren Hardy behauptet, dass 1€, den wir heute haben später einmal 5€ wert wäre. Natürlich hängt dieser Multiplikator vor allem vom Alter und Zinssatz ab, es ist aber ein guter Anhaltspunkt.
Man kann sich also ganz einfach im Alltag bei einer Kaufentscheidung fragen, ob man den Gegenstand noch kaufen würde, wenn er 5-mal so teuer wäre. Einen Kaffee für 15€ statt 3€ würde man dann vielleicht nicht mehr jeden Tag kaufen.
Wie kannst du den Compound Effect für mehr Erfolg im Leben nutzen?
Natürlich lässt sich die Funktionsweise des Compound Effects auch auf das Leben allgemein übertragen.
Dafür möchte ich dir noch zwei wichtige Grundkonzepte mit an die Hand geben:
🙌 “What’s easy to do is also easy not to do”
Der Compound Effect lebt von kleinen Schritten. Dadurch, dass es sich um kleine Schritte handelt, könnte man leicht denken, dass es nicht schlimm ist, wenn man die Routine einmal weglässt.
Es macht also sehr wohl einen Unterschied, wenn du dich dagegen entscheidest bspw. heute 10 Minuten spazieren zu gehen.
✍️ Tracke dein Verhalten
Wenn es am Anfang schwer ist, neue Verhalten in dein Leben zu integrieren, hilft es dein Verhalten für den Anfang zu tracken. Dabei gibt es 5 Schritte, die am Beispiel des Rauchens veranschaulicht werden.
⏲️ Wie du mehr aus deiner Zeit rausholst
Ein letztes aber sehr praktisches Konzept kann dir helfen, mehr aus deiner Zeit rauszuholen.
- Dringlichkeit: Wie zeitnah muss die Aufgabe erledigt sein?
- Wichtigkeit: Wie wichtig ist die Aufgabe?
- Bedeutung: Wie lange ist die Aufgabe wichtig?
“You multiply your time by giving yourself the emotional permission to spend time on things today, that will give you more time tomorrow.” Zitat von Rory van Daden
Der Zusammenhang zum Compound Effect wird anhand des Focus Funnels klar, der in Verbindung mit dem dreidimensionalen Denken angewandt werden soll:
Aufgaben durchlaufen den Focus Funnel durch drei Fragestellungen:
- Kann ich die Aufgabe eliminieren?
- Kann ich die Aufgabe automatisieren?
- Kann ich die Aufgabe delegieren?
Und erst wenn man alle Fragen mit Nein beantwortet hat, entscheidet man sich, ob man sie jetzt macht oder zu einem späteren Zeitpunkt. An einem späteren Zeitpunkt geht die Aufgabe wieder durch den Focus Funnel.
Die Frage nach der Automatiserung steht in Zusammenhang mit dem Compound Effect:
Möchtest du mehr erfahren?
Ich hoffe, diese Seite konnte dich erstmal grundsätzlich von der Bedeutung des Compound Effects überzeugen. Natürlich gibt es aber noch viele weitere Infos die du in folgenden Büchern / Videos / Blogs findest - die auch mir als Quelle für diese Seite gedient haben
📕 Buchempfehlungen
Folgendes Buch finde ich zu dem Thema am besten:
- Hardy, D. (2011) The Compound Effect
Hier kann man das Buch nur bis auf die Versandkosten kostenlos erhalten:
Außerdem gibt es noch die folgenden Bücher, die den Compound Effect behandeln:
- Baid G. (2020) The Joys of Compounding
- Pecaut, D. und Wrenn, C. (2017) University of Berkshire Hathaway: 30 Years of Lessons Learned from Warren Buffett & Charlie Munger at the Annual Shareholders Meeting.
- Dahlmann, T. (2017) Einfach investieren mit Indexfonds und ETFs
📹 Videoempfehlungen
Hier wird das Buch von Darren Hardy in einem Video zusammengefasst:
In diesem Video geht es darum, den Compound Effect außerhalb von Finanzen zu nutzen:
Hier wird das vorgestellte Konzept zum Multiplizieren deiner Zeit näher betrachtet:
Morgan Housel spricht in diesem Video darüber, welche Rolle das Verhalten bei dem Thema Finanzen spielt
🧾 Blog-Empfehlungen
Auch hier steht das Buch von Darren Hardy im Vordergrund:
Dieser Blogbeitrag ist eine Rede von Charlie Munger, die in Zusammenhang zu dem Buch von Baid und Peacut & Wrenn stehen
Hier gibt Morgan Housel nochmal Einblicke in die Rolle des Verhaltens: