Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist ein programmierter Vermögenwert in einem frei zugänglichem Netzwerk.
Zugang zu Bitcoin ist nicht durch Banken, Regierungen oder Organisationen geregelt und damit bildet Bitcoin ein egalitäres System.
Wieso ist Bitcoin disinflationär?
Es ist festgelegt, dass es insgesamt 21m Bitcoins geben wird. Diese festgelegte Menge macht das Angebot von Bitcoins unelastisch, da die angebotebe Menge bei Preisänderungen sicht nicht verändert. Bitcoins werden suksessiv in das Netzwerk gegeben bis alle 21m Bitcoins im Umlauf sind.
Mining heißt der Prozess neue Bitcoins zu schürfen und in Umlöauf zu bringen.
Alle 10 Minuten wird 1 Bitcoin geschürft zu einem Mining Reward von 50 Bitcoins.
Im Bitcoin-Protokoll ist auch festgelegt, dass dieser Mining Reward nach je 210.000 Blocks halbiert wird (Bitcoin Halving).
Die Reduzierung des Mining Rewards hat einen Angebotsschock zu Folge, da weniger Miner bereit sind für eine geringere Entlohnung Bitcoins zu schürfen.
Das geringere Angebot bei steigender Nachfrage führt dazu, dass die Inflationsrate von Bitcoin sinkt. Der Preis stiegt also zu einem geringeren Maße an als vor dem Halving.
Das programmierte Bitcoin-Protokoll legt also eine sinkende Inflationsrate fest und sichert damit den Werterhalt von Bitcoin über einen langen Zeitraum. Anders als Fiat-Währung die durch steigende Inflation im Laufe der Zeit entwertet.
Hier gewinnen also SparerInnen.
Was ist HODling?
HODL (von “hold”) ist eine Investmentstrategie bei der Assets gekauft und über einen langen Zeitraum gehalten werden.
Gerade bei den volatile Kursschwankungen von Bitcoin braucht es dazu Disziplin und emotionale Distanz.
HODLing zahlt sich aber aus, betrachtet man den jährlich niedrigsten Preis von Bitcoin im Zeitverlauf.
‣
‣
Kann Bitcoin reguliert werden?
Regierungen können das Bitcoin Netzwerk nicht abschaffen, da es dezentral ist.
Sie können jedoch das Investment in Bitcoin unattraktiv machen durch Steuern, Regulierungen von Besitz und Zugang, sowie Anwendung von Gesetzen gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung.
Trotz dieser Regulierungen lässt sich Bitcoin nicht beseitigen. Viele Einzelpersonen in Ländern, wo Bitcoin verboten ist nutzen diese immer noch, was das Handelsvolumen auf Trading-Plattformen zeigt.
Erfahre hier mehr über die neue Regulierung MiCA der EU
‣